Bereit, ein Konto zu eröffnen!

FINANZNACHRICHTEN
Reiten auf der KI-Welle: AMDs finanzielle Aussichten auf dem KI-Hardware-Markt
Reiten auf der KI-Welle: AMDs finanzielle Aussichten auf dem KI-Hardware-Markt

AMD entwickelt sich zu einem starken Konkurrenten von Nvidia auf dem Markt für KI-Hardware, unterstützt durch einen steigenden Aktienwert und einen größeren Marktanteil. Das diversifizierte Geschäftsmodell des Unternehmens, Partnerschaften und die bevorstehende Einführung der MI300 APU tragen zu seiner Attraktivität bei. Sowohl AMD als auch Nvidia werden vom Wachstum des KI-Marktes profitieren. Der Artikel beleuchtet die vielversprechenden Aussichten von AMD und die möglichen Auswirkungen seiner neuen KI-Plattform auf die Wettbewerbslandschaft.

Oracle übertrifft mit starkem Cloud-Umsatzwachstum die Erwartungen
Oracle übertrifft mit starkem Cloud-Umsatzwachstum die Erwartungen

Die Oracle Corporation hat die Umsatzschätzungen für das vierte Quartal übertroffen, was auf die steigende Nachfrage nach ihren Cloud-Angeboten zurückzuführen ist. Der erfolgreiche Vorstoß des Unternehmens in den Cloud-Markt, verbesserte KI-Cloud-Angebote und strategische Partnerschaften versprechen eine glänzende Zukunft für seine Cloud-Infrastruktur. Darüber hinaus erreichten die Aktien des Unternehmens im erweiterten Handel einen neuen Höchststand.

Wichtige Marktentwicklungen, die in der kommenden Woche zu beobachten sind
Wichtige Marktentwicklungen, die in der kommenden Woche zu beobachten sind

Die Aktienfutures stiegen mit Optimismus, da die Händler auf eine Pause bei der Zinserhöhung der Federal Reserve hofften. Die Empfehlung des Alzheimer-Medikaments von Biogen stärkte das Vertrauen der Märkte. UBS schloss die Übernahme der Credit Suisse ab und stärkte damit ihre Position im globalen Bankgeschäft. Die Ergebnisse von Oracle für das 4. Quartal spiegeln das Wachstum der Cloud-Sparte wider. Apples Vision Pro, die auf der WWDC 2023 vorgestellt wurde, sorgte trotz der Marktunsicherheit für Aufmerksamkeit. Der globale Markt reagierte weiterhin auf die Sitzungen der Zentralbanken und die Inflationsdaten.

Adobes Aktienanstieg: Auswirkungen von KI und Gewinnwachstum
Adobes Aktienanstieg: Auswirkungen von KI und Gewinnwachstum

Die Adobe-Aktie hat sich trotz der Ausverkäufe im Sektor hervorragend entwickelt und die 400er-Marke überschritten. Die Einführung der KI-Plattform Firefly und Upgrades von Finanzunternehmen beflügelten die Performance. Der größte Teil des Umsatzes stammt aus der Creative Cloud, und für das kommende Quartal werden vielversprechende Gewinne erwartet. Die geplante Übernahme von Figma wird derzeit von den Behörden geprüft.

Alphabets Aufstieg in der KI-Ära: Wachstum und Herausforderungen
Alphabets Aufstieg in der KI-Ära: Wachstum und Herausforderungen

Die Aktien von Alphabet sind aufgrund von Fortschritten im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) um fast 40 % angestiegen. Obwohl die Haupteinnahmen immer noch von der Google-Suche getrieben werden, bieten die KI-Tools und die Tochtergesellschaft für autonome Fahrzeuge, Waymo, ein erhebliches Wachstumspotenzial. Das Unternehmen steht im harten KI-Wettbewerb mit Microsoft und OpenAI.

 JPMorgan prognostiziert 17 % Anstieg des Netflix-Aktienwertes
JPMorgan prognostiziert 17 % Anstieg des Netflix-Aktienwertes

Laut JPMorgan könnte die Netflix-Aktie aufgrund des frühen Erfolgs des kostengünstigen Werbeangebots und der Einführung von Paid Sharing um 17 % steigen. JPMorgan-Analyst Doug Anmuth geht davon aus, dass der Paid-Sharing-Plan bis 2025 33 Millionen Passwort-Sharing-Haushalte in zahlende Kunden verwandeln wird. Zusammen mit den gestiegenen Umsatz- und Gewinnschätzungen deutet dies auf einen höheren Aktienkurs für Netflix hin.

Dassault Systemes: Ergebnis verdoppeln und Zukunft nachhaltig gestalten
Dassault Systemes: Ergebnis verdoppeln und Zukunft nachhaltig gestalten

Dassault Systemes plant, seinen Gewinn pro Aktie bis 2028 zu verdoppeln, was durch die Umstellung auf ein Subskriptionsmodell und die Ausweitung der adressierbaren Märkte vorangetrieben werden soll. Das Unternehmen, das im Jahr 2024 Pascal Daloz als CEO begrüßen wird, setzt auf eine Zukunft, die von nachhaltigen Innovationen geprägt ist.

Die Zukunft von GameStop ist gefährdet: CEO-Abgang löst Aktiensturz und Marktwertrückgang aus
Die Zukunft von GameStop ist gefährdet: CEO-Abgang löst Aktiensturz und Marktwertrückgang aus

Die Halbleiterindustrie erlebt aufgrund der Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) einen Aufschwung, der die Anleger zum Invesco PHLX Semiconductor ETF (SOXQ) lockt. Mit einem Wachstum von 38 % seit Jahresbeginn und einer niedrigen Kostenquote bietet SOXQ den Anlegern ein Engagement in führenden Halbleiterunternehmen wie Nvidia, AMD und Marvell, die alle wichtige Akteure der KI-Revolution sind.

Mit dem Halbleiter-ETF SOXQ auf der KI-Welle reiten
Mit dem Halbleiter-ETF SOXQ auf der KI-Welle reiten

Die Halbleiterindustrie erlebt aufgrund der Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) einen Aufschwung, der die Anleger zum Invesco PHLX Semiconductor ETF (SOXQ) lockt. Mit einem Wachstum von 38 % seit Jahresbeginn und einer niedrigen Kostenquote bietet SOXQ den Anlegern ein Engagement in führenden Halbleiterunternehmen wie Nvidia, AMD und Marvell, die alle wichtige Akteure der KI-Revolution sind.

Intels geplanter 1,5-Milliarden-Dollar-Anteilsverkauf lässt Mobileye-Aktien abrutschen
Intels geplanter 1,5-Milliarden-Dollar-Anteilsverkauf lässt Mobileye-Aktien abrutschen

Die Ankündigung von Intel, eine Beteiligung in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar an dem Unternehmen für autonomes Fahren Mobileye zu verkaufen, führte zu einem vorbörslichen Einbruch der Mobileye-Aktien um mehr als 5 %. Durch den geplanten Verkauf wird Intels Stimmrechtsanteil an Mobileye von 99,3% auf etwa 98,7% sinken. Die Nachricht kommt in einer Zeit, in der Mobileye mit einem starken Wettbewerb von Halbleiterunternehmen konfrontiert ist und in der die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in China zurückgeht.

Die Aktien von Palo Alto Networks steigen um 4 %, da sich das Unternehmen auf die Aufnahme in den S&P 500 vorbereitet
Die Aktien von Palo Alto Networks steigen um 4 %, da sich das Unternehmen auf die Aufnahme in den S&P 500 vorbereitet

Die Aktie von Palo Alto Networks stieg am Montag um fast 4 %, da die Anleger positiv auf die bevorstehende Aufnahme des Unternehmens in den S&P 500 Index reagierten. Das Cybersicherheitsunternehmen, das Dish Networks ersetzen wird, erreichte kürzlich ein 52-Wochen-Hoch und hat in diesem Jahr den S&P 500 übertroffen. Der CEO des Unternehmens bestätigte den proaktiven Ansatz des Unternehmens trotz des schwierigen makroökonomischen Umfelds, während die Analysten an der Wall Street die Aktie nach wie vor überwiegend positiv bewerten.

Top-Wachstumsaktien im Juni 2023 zu beobachten
Top-Wachstumsaktien im Juni 2023 zu beobachten

Toyota investiert weitere 2,1 Mrd. USD in sein Batteriewerk in North Carolina, womit sich die Gesamtinvestition auf 5,9 Mrd. USD erhöht. Salesforce beweist mit einem Umsatzanstieg von 11 % im ersten Quartal seine Widerstandsfähigkeit, während Oracle mit einem Anstieg des Aktienkurses um 26,60 % seit 2023 ein starkes Wachstum vorweisen kann. FedEx bietet robuste Renditen mit einem Anstieg des Aktienkurses um 22,58 %. Die strategischen Initiativen von Netflix positionieren das Unternehmen für Wachstum, wobei die Analysten einen potenziellen Anstieg der Aktie um 25 % vorschlagen.

Dell Technologies Q2 2023 Ergebnisse: Eine gemischte Leistung inmitten von Umsatz- und EPS-Schlägen
Dell Technologies Q2 2023 Ergebnisse: Eine gemischte Leistung inmitten von Umsatz- und EPS-Schlägen

Dell Technologies meldete für das 2. Quartal 2023 einen Umsatz von 20,92 Mrd. USD, was einem Rückgang von 19,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, aber die Zacks-Konsensschätzung übertrifft. Der Gewinn pro Aktie lag bei 1,31 $, ein Rückgang gegenüber 1,84 $ im Vorjahr, übertraf jedoch die Konsensschätzung. Die verschiedenen Geschäftsbereiche von Dell meldeten gemischte Ergebnisse, wobei einige die Schätzungen der Analysten übertrafen und andere hinter ihnen zurückblieben.

Auf dem Weg in eine grünere Zukunft: Toyotas Rekordinvestition von 5,9 Milliarden Dollar in die EV-Produktion
Auf dem Weg in eine grünere Zukunft: Toyotas Rekordinvestition von 5,9 Milliarden Dollar in die EV-Produktion

Toyota weitet sein Engagement für Elektrofahrzeuge aus und investiert weitere 2,1 Milliarden Dollar in sein Batteriewerk in North Carolina, wodurch sich die Gesamtinvestitionen auf 5,9 Milliarden Dollar erhöhen. Das Unternehmen plant außerdem die Herstellung eines elektrischen Geländewagens in seinem Werk in Kentucky, um sein Ziel von 1,8 Millionen verkauften Elektro- oder Hybridfahrzeugen in den USA bis 2030 zu erreichen.

Salesforce steigert Umsatz um 11 % inmitten von wirtschaftlichem Gegenwind und Herausforderungen im Cloud-Markt
Salesforce steigert Umsatz um 11 % inmitten von wirtschaftlichem Gegenwind und Herausforderungen im Cloud-Markt

Salesforce Inc. meldet einen vierteljährlichen Umsatzanstieg von 11 % und verzeichnet damit die langsamste Wachstumsrate seit 13 Jahren, was auf geringere Ausgaben für Cloud-Software zurückzuführen ist. Trotzdem rechnet das Unternehmen für das laufende Quartal mit einem Anstieg von 10 % im Vergleich zum Vorjahr.

Der Q1-Bericht von Pure Storage: Eine gemischte Tüte aus Leistung und Versprechen
Der Q1-Bericht von Pure Storage: Eine gemischte Tüte aus Leistung und Versprechen

Der Bericht von Pure Storage für das erste Quartal verzeichnete einen Rückgang der Gewinne und Umsätze im Vergleich zum Vorjahr und beendete damit eine kontinuierliche Wachstumssträhne. Der jährliche, wiederkehrende Umsatz auf Abonnementbasis stieg jedoch um 29 %, und die Prognose für das laufende Quartal übertraf die Erwartungen der Analysten, was zu einem Anstieg der Aktien um 7 % führte.

KI-getriebenes Wachstum treibt Microsofts Bewertung in die Höhe
KI-getriebenes Wachstum treibt Microsofts Bewertung in die Höhe

Die Analysten der Credit Suisse stufen die Microsoft-Aktie erneut mit "Outperform" ein und erhöhen das Kursziel um 20 % auf 420 US-Dollar pro Aktie. Sie nennen die Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz als wichtigsten Treiber. Der Umsatz des Unternehmens wird voraussichtlich 57 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch KI-Technologie und die Microsoft Office-Suite.

Investieren in die Zukunft der Technologie: NVIDIA an der Spitze der Entwicklung
Investieren in die Zukunft der Technologie: NVIDIA an der Spitze der Entwicklung

NVIDIA, ein branchenführender Technologieriese. Investieren Sie mit MEXEM und profitieren Sie von den bahnbrechenden Fortschritten in den Bereichen KI und drahtlose Kommunikation. Der Marktwert von NVIDIA ist stark gestiegen und hat seine Position in der globalen Technologiebranche gefestigt.

HP Inc. sieht sich angesichts des Inflationsdrucks und des weltweiten Rückgangs der PC-Verkäufe einem Umsatzeinbruch gegenüber
HP Inc. sieht sich angesichts des Inflationsdrucks und des weltweiten Rückgangs der PC-Verkäufe einem Umsatzeinbruch gegenüber

Inflationsbedingte Ausgabenkürzungen führten dazu, dass HP Inc. seine Umsatzziele für das zweite Quartal verfehlte, was zu einem Rückgang der Aktie um 3 % führte. Der Einbruch bei den weltweiten PC-Lieferungen, ein Rückgang von 29 % bei den HP-Verkäufen von persönlichen Systemen und ein Rückgang von 5 % im Druckersegment beeinträchtigten die Ergebnisse. Das Unternehmen erwartet jedoch für das zweite Quartal eine bessere Leistung.

Dominanz von Big Tech weckt Besorgnis über die Anfälligkeit der Aktienmärkte
Dominanz von Big Tech weckt Besorgnis über die Anfälligkeit der Aktienmärkte

Die Dominanz von Big-Tech-Aktien wie Meta und Nvidia im Jahr 2023 hat zu rasanten Kursgewinnen und einer erhöhten Konzentration im S&P 500 geführt. Dieser noch nie dagewesene Einfluss gibt Anlass zur Sorge über die Anfälligkeit des Index für starke Schwankungen. Der Anstieg der Aktienkurse hat zwar zu den Gewinnen des Gesamtmarktes beigetragen, setzt die Anleger aber auch den potenziellen Risiken aus, die mit technologielastigen Portfolios verbunden sind.

Wichtige Marktentwicklungen, die in der kommenden Woche zu beobachten sind
Wichtige Marktentwicklungen, die in der kommenden Woche zu beobachten sind

Marktreaktion auf den US-Debt-Ceiling-Deal, den möglichen Verkauf von Boeing, die erwartete Performance von Salesforce und die Expansion von Symbotic

Marvell Technology-Aktien steigen aufgrund robuster KI-Umsatzprognosen und positiver Quartalsaussichten
Marvell Technology-Aktien steigen aufgrund robuster KI-Umsatzprognosen und positiver Quartalsaussichten

Die Aktien von Marvell Technology stiegen nach der Bekanntgabe eines vielversprechenden Quartalsausblicks um 15 %. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich sein Umsatz im Bereich KI in diesem Jahr verdoppeln wird, obwohl es für das erste Quartal einen Nettoverlust von 168,9 Mio. USD gemeldet hat.

XPeng Inc. erlebt in Q1 einen finanziellen Abschwung inmitten rückläufiger Fahrzeugauslieferungen und -verkäufe
XPeng Inc. erlebt in Q1 einen finanziellen Abschwung inmitten rückläufiger Fahrzeugauslieferungen und -verkäufe

XPeng Inc. verzeichnete in Q1 einen deutlichen Rückgang bei Umsatz, Bruttomargin und Fahrzeugauslieferungen. Mit der bevorstehenden Markteinführung des Modells G6 bleibt das Unternehmen jedoch hoffnungsvoll.

Snowflake meldet beeindruckende Ergebnisse für Q1 2023 und signalisiert starkes Wachstumspotenzial
Snowflake meldet beeindruckende Ergebnisse für Q1 2023 und signalisiert starkes Wachstumspotenzial

Der Ergebnisbericht von Snowflake für das erste Quartal 2023 zeigt ein bemerkenswertes Umsatzwachstum, das im Vergleich zum Vorjahr um 110 % auf 228,9 Mio. US-Dollar gestiegen ist. Mit einem wachsenden Kundenstamm und strategischen Partnerschaften unterstreicht Snowflake seine Position als führender Anbieter von Cloud-basierten Datenmanagement-Lösungen und legt damit ein starkes Fundament für künftiges Wachstum.

KI-Boom löst 300-Milliarden-Dollar-Rallye aus: Nvidia führt den Ansturm auf den Marktwert an
KI-Boom löst 300-Milliarden-Dollar-Rallye aus: Nvidia führt den Ansturm auf den Marktwert an

Nvidias erhöhte Produktion von KI-Chips zur Deckung der Nachfrage hat zu einem Anstieg der Aktie um 28 % geführt und den Marktwert des Unternehmens auf über 960 Mrd. USD erhöht. Der Anstieg wirkte sich auch auf andere KI-bezogene Aktien wie Microsoft, Google und AMD aus und erhöhte die Marktkapitalisierung um fast 300 Mrd. USD.

Sind Sie bereit, loszulegen?

Starten Sie den Handel mit dem vollen Paket, von der hochmodernen Plattform bis hin zum kostenlosen Tool und den günstigen Transaktionsgebühren.