Mexem Logo
Konto eröffnenclose
Mexem Logo
Konto eröffnenclose
As we move into March 2025, investors should keep an eye on Oracle, Adobe, Costco, Broadcom, and BioNTech. Oracle and Adobe are frontrunners in the AI-powered software and cloud services market. Costco is expanding its retail footprint with new store openings. Broadcom is managing the volatility of chip stocks while taking advantage of AI growth opportunities. BioNTech is making strides in the oncology space beyond its COVID-19 efforts. Despite market fluctuations, these companies have strong potential in key sectors. Investors would be wise to monitor earnings reports, company expansions, and industry trends.
In dieser Woche sollten Anleger Aktien wie Xpeng, HSBC, British American Tobacco, VinFast und Applied Materials genau beobachten. Diese Unternehmen unternehmen strategische Schritte in Form von Übernahmen, Aktienrückkäufen und Diversifizierung und bieten vielversprechende Renditen in verschiedenen Sektoren wie Elektrofahrzeuge, Finanzen, Tabak und Halbleiter.
Xpeng erwirbt für 744 Mio. USD das Entwicklungsgeschäft für Elektroautos von Didi, um seine Marktposition zu stärken und seine Produktpalette zu diversifizieren. Das Geschäft führte zu einem Anstieg der Xpeng-Aktien um 13 % und zu Plänen für eine neue Massenmarktmarke unter dem Projekt MONA.
Intuit (INTU) meldete einen Quartalsgewinn von 1,65 USD/Aktie und übertraf damit die Zacks Consensus Estimate von 1,38 USD/Aktie und verzeichnete ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr. Mit einer konstanten Performance in den letzten Quartalen ist die Intuit-Aktie in diesem Jahr um 28,7 % gestiegen und übertrifft damit den S&P 500.
Die Disney-Aktien stürzen ab und könnten auf dem niedrigsten Stand seit 2014 schließen. Unterdessen wandelt AMC seine Vorzugsaktien in Stammaktien um und sorgt damit für Aufregung am Markt. Trotz eines Rückgangs der AMC-Aktie um 26,4 % verteidigt CEO Adam Aron die strategischen Schritte des Unternehmens und betont die Bedeutung der Kapitalbeschaffung.
Autodesk meldete einen Q2-Gewinn, der die Erwartungen übertraf, mit einem Umsatz von $1,06 Milliarden und einem EPS von $1,21. Die optimistischen Q3-Prognosen des Unternehmens sehen zudem Einnahmen zwischen 1,11 und 1,13 Mrd. USD vor.
Copy Trading ermöglicht es Anlegern, automatisch die Handlungen professioneller Händler zu imitieren und von ihrem Fachwissen zu profitieren, ohne den Markt umfassend zu analysieren. Social Trading, ein breiter angelegtes Konzept, legt den Schwerpunkt auf das Engagement in der Gemeinschaft auf Plattformen, auf denen Anleger von erfahrenen Händlern lernen und diese nachahmen können. Beide Methoden ermöglichen einen schnellen, informierten Handel, bergen aber auch Risiken wie Selbstüberschätzung und die Schwierigkeit, echte Händler zu erkennen.
Nvidia wird seine Ergebnisse für das zweite Quartal bekannt geben. Die Aktien des Unternehmens werden sich bis 2023 verdreifachen, da das Interesse an KI steigt. Der breitere Markt zeigt jedoch Anzeichen einer Abschwächung. Angesichts der Schlüsselrolle von Nvidia im Bereich KI und seines Markteinflusses wird der Bericht von Anlegern und Analysten mit Spannung erwartet.
Das von der SoftBank unterstützte Unternehmen Arm Holdings meldete einen Rückgang des Jahresumsatzes um 1 %, der vor allem auf einen Rückgang der Smartphone-Verkäufe zurückzuführen ist. Dennoch bereitet sich das Unternehmen auf einen großen Börsengang in den USA vor, der die stagnierende IPO-Landschaft beleben soll.
Die Ergebnisse des zweiten Quartals von Zoom übertrafen die Erwartungen mit einem Umsatz von 1,14 Milliarden US-Dollar und einem bereinigten Gewinn von 1,34 US-Dollar pro Aktie. Das Unternehmen hob auch seine Prognose für das Gesamtjahr an, was die konsequente Ausrichtung auf Unternehmen und innovative Angebote widerspiegelt.
Die Gewinne von MercadoLibre im 2. Quartal übertrafen die Schätzungen. Die Aktie von Schlumberger stieg im 2. Quartal um 112 %. Der Gewinn und die Dividende von KB Home übertrafen die Erwartungen. Royal Caribbean meldete aufgrund der hohen Nachfrage Rekordgewinne für das 2. Das Wachstum von Alphabet, angetrieben durch KI, Cloud und YouTube, verspricht eine robuste Zukunft.
VinFast feierte mit einem Anstieg von 270 % ein beeindruckendes Debüt an der US-Börse, Tesla setzte seine wettbewerbsfähige Preisgestaltung in China fort, und Mullen startete einen Aktienrückkauf, um die Vorschriften der Nasdaq zu erfüllen.
Deere & Co. hat seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr aufgrund der starken Nachfrage nach großen Traktoren angehoben. Die Ergebnisse des Unternehmens für das dritte Quartal übertrafen die Schätzungen der Analysten mit einem Gewinn je Aktie von 10,20 USD und einem Umsatz von 15,8 Mrd. USD.
Die Aktie von Palantir hat im Jahr 2023 einen Anstieg von 145 % erlebt, angetrieben von KI-Interessen und starken Gewinnen. Während die KI-Plattform AIP mit einem Kundenzuwachs von 38 % im Jahresvergleich Wachstum verspricht, gibt die hohe Bewertung im Verhältnis zum Umsatzwachstum Anlass zur Sorge. Anleger sollten das KI-Potenzial gegen die Bewertungsrisiken abwägen.
Die Ergebnisse von Cisco für das vierte Quartal übertrafen die Prognosen der Wall Street, angetrieben vom Interesse der Unternehmen an KI, Sicherheit und Cloud. Obwohl die Aktie zunächst fiel, erholte sie sich nach der Gewinnmitteilung um 3 %. Das Unternehmen meldete einen bereinigten Gewinn je Aktie von 1,14 US-Dollar bei einem Umsatz von 15,2 Milliarden US-Dollar. Analysten bleiben jedoch vorsichtig, was die Wachstumsprognosen von Cisco für das GJ24 betrifft.
Die Lenovo Group Ltd. meldete einen Rückgang des Nettogewinns um 66 %, wobei der Gewinn im zweiten Quartal in Folge aufgrund des rückläufigen globalen PC-Marktes zurückging. Trotz der Herausforderungen sieht das Unternehmen potenzielles Wachstum im Bereich der KI-Server.
Starten Sie den Handel mit dem vollen Paket, von der hochmodernen Plattform bis hin zum kostenlosen Tool und den günstigen Transaktionsgebühren.