Mexem Logo
Konto eröffnenclose
Mexem Logo
Konto eröffnenclose
Entfesseln Sie Ihr Potenzial mit maßgeschneiderten Lösungen, die auf Ihre individuellen finanziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Beginnen Sie Ihre Reise mit uns noch heute
Dieser umfassende Leitfaden erläutert die Komplexität des Futures-Handels und erklärt das Wesen und die Funktionsweise von Futures-Kontrakten auf den Finanzmärkten. Zu den wichtigsten Bereichen, die untersucht werden, gehören der doppelte Zweck von Futures - Risikoabsicherung und Preisspekulation -, besondere Risikofaktoren und verschiedene Vertragsarten. Der Leitfaden bietet auch Einblicke in die Entwicklung einer Handelsstrategie, die Auswahl einer Handelsplattform sowie die Vor- und Nachteile des Futures-Handels.
AMD hat ein starkes Jahr 2023 mit einem Kursanstieg von 65 % und soliden Finanzdaten erlebt. Die Umsatzprognose für das 3. Quartal und die KI-gestützten Aktienkursprognosen legen jedoch eine vorsichtige Herangehensweise für Investoren nahe.
Führende EV-Unternehmen, darunter Ford, Tesla, General Motors und Rivian, zeigen eine unterschiedliche Aktienentwicklung, die die Herausforderungen und Chancen des sich entwickelnden EV-Marktes widerspiegelt. Ford und General Motors haben arbeitsrechtliche Probleme gelöst, Tesla steht unter Beobachtung des Marktes, und Rivian genießt das Vertrauen der Anleger. Bleiben Sie auf dem Laufenden und passen Sie sich an, während diese Unternehmen durch die dynamische EV-Landschaft navigieren und die Zukunft der Automobilindustrie mitgestalten.
PepsiCo übertraf die Schätzungen für das 3. Quartal mit einem Umsatz von 23,6 Mrd. USD und einem EPS von 2,20 USD. Trotz der guten Finanzergebnisse hat sich die Aktie in diesem Jahr unterdurchschnittlich entwickelt. Die Marktstimmung ist positiv, aber vorsichtig, da die Anleger auf die zukünftige Leistung des Unternehmens gespannt sind.
Den Anlegern steht eine ereignisreiche Woche bevor, in der es zahlreiche Aktien und Sektoren zu beachten gilt. Adobe und AMD weisen ein starkes Wachstum auf, Bristol Myers Squibb erweitert seine Reichweite im Bereich Onkologie durch eine Übernahme im Wert von 5,8 Mrd. USD, und die geopolitischen Spannungen wirken sich auf die Ölpreise aus. Darüber hinaus könnte die Fusion von Schaeffler und Vitesco den Sektor der Elektromobilität grundlegend verändern.
Toyota macht große Fortschritte bei der finanziellen Leistung und den strategischen Initiativen. Mit einer starken Aktienperformance und wichtigen Partnerschaften im Bereich der Elektrofahrzeuge schafft das Unternehmen die Voraussetzungen für künftiges Wachstum und Innovation.
Die jüngsten Quartalsergebnisse von Exxon zeigen einen Anstieg im Vergleich zum Vorquartal, aber einen Rückgang im Jahresvergleich. Die Analysten beurteilen die Aktie im Allgemeinen positiv und heben die Fähigkeit des Unternehmens hervor, durch Marktunsicherheiten zu navigieren. Diese Widerstandsfähigkeit macht sie zu einer Aktie, die man im Auge behalten sollte.
Im Jahr 2023 stehen Anlagechancen in hochwertigen Anleihen und Schwellenländern Risiken wie Inflation und Marktvolatilität gegenüber. Alternative Anlagen wie Immobilien und Kunst sind auf dem Vormarsch, während die Bereiche KI und ESG neue Perspektiven bieten. Steigende Zinssätze und geopolitische Fragen erhöhen die Komplexität.
Boeing hat sich Großaufträge gesichert und plant eine Rekordproduktion der 737, aber die Aktie befindet sich im Abwärtstrend. Das Unternehmen meldet hohe Umsätze, hat aber mit operativen Herausforderungen zu kämpfen, die das Nettoergebnis beeinträchtigen.
Der Artikel stellt fünf Aktien vor - Salesforce, Caterpillar, Axcelis Technologies, Southwestern Energy und Theravance Biopharma -, die im September 2023 eine interessante Anlagemöglichkeit darstellen. Jede Aktie hat eine starke Performance und ein starkes Wachstum gezeigt und bietet Chancen in verschiedenen Sektoren.
Diese Woche bietet eine Fülle von Anlagemöglichkeiten in allen Sektoren. Der Anleihemarkt stellt sich auf höhere Renditen ein, während der Automobilsektor mit Ford und GM an der Spitze robust ist. Tesco im Einzelhandelssektor und die Halbleiterriesen AMD und Intel bieten vielversprechende Finanzwerte. Und schließlich bietet Netflix eine wachstumsorientierte Gelegenheit, was diese Woche für verschiedene Anlagestrategien entscheidend macht.
S&P Global Inc. schloss bei 372,31 $ und damit 3,61 % niedriger als am Vortag. Dies ist der dritte Tag in Folge mit Verlusten, während der S&P 500 um 1,64 % und der Dow Jones um 1,08 % fielen.
Investieren mit kleinem Budget ist ein machbarer und strategischer Ansatz für langfristiges finanzielles Wachstum. Einzelpersonen können ihre Rendite maximieren, indem sie hochverzinsliche Sparkonten, automatische Sparpläne und kostengünstige Anlageinstrumente wie Micro-Investing-Apps und ETFs nutzen. Ein effektives Schuldenmanagement und eine disziplinierte Budgetplanung sind für die Optimierung der Anlageergebnisse unerlässlich.
VinFast, der vietnamesische Automobilhersteller, macht große Fortschritte auf dem Markt für Elektrofahrzeuge. Dieser Artikel befasst sich mit den beeindruckenden Auslieferungszahlen des Unternehmens im zweiten Quartal, der Aktienkursentwicklung, den Finanzdaten und den zukünftigen Wachstumsaussichten.
Erkunden Sie die Investitionslandschaft des Automobilsektors anhand von vier wichtigen Aktien: VinFast, Nikola, Nio und Toyota. Jedes Unternehmen geht seinen eigenen Weg, sei es durch rasche Expansion, strategische Neueinstellungen oder technologische Innovationen, und bietet Anlegern ein diversifiziertes Portfolio an Möglichkeiten.
Entdecken Sie das Potenzial von fünf marktführenden Aktien - Arm Holdings, Apple, Qualcomm, Netflix und Societe Generale. Dieser Artikel befasst sich mit den jüngsten Meilensteinen, der Aktienperformance und den Zukunftsaussichten dieser Aktien, die in dieser Woche besonders zu beachten sind.
Salesforce steht aufgrund von Insiderverkäufen, uneinheitlichen Analystenbewertungen und institutionellen Umschichtungen unter Beobachtung des Marktes. Trotz dieser Faktoren ist das Unternehmen aufgrund seiner starken Finanzlage eine Aktie, die von aufmerksamen Anlegern beobachtet werden sollte.
Visa Inc. verhandelt mit großen Finanzinstituten über ein Umtauschangebot, was dazu führt, dass die Aktie des Unternehmens am 14. September 2023 um 4 % einbricht.
Adobe Inc. übertraf im 3. Quartal 2023 die Erwartungen der Wall Street mit einem Rekordumsatz von 4,89 Mrd. USD und einem EPS von 4,09 USD. Trotz der starken Finanzergebnisse war die Aktie volatil und die Umsatzprognose des Unternehmens gab den Anlegern Anlass zur Sorge. Adobe konzentriert sich auf KI-gesteuerte zukünftige Angebote.
Die Realty Income Corporation hat ihre 122. monatliche Dividendenerhöhung in Folge bekannt gegeben und damit ihr Engagement für ihre Aktionäre bekräftigt. Trotz der Herausforderungen des Marktes hat sich die Aktie als widerstandsfähig erwiesen, was auch durch bedeutende institutionelle Investitionen unterstützt wurde.
Der Papierhandel ist eine risikofreie Methode zum Üben des Finanzhandels mit virtuellem Geld. Er bietet einen pädagogischen Wert und die Möglichkeit, Strategien zu testen, aber es fehlen die emotionalen Elemente des realen Handels. Obwohl es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anleger von Vorteil ist, kann es ein falsches Gefühl der Sicherheit vermitteln. Ein 10-stufiger Leitfaden hilft beim effektiven Üben.
General Electric hat im Jahr 2023 strategische Schritte unternommen, vom Verkauf von Anteilen an AerCap bis hin zur Konzentration auf die Luft- und Raumfahrt. Mit einem aktuellen Aktienkurs von 115,00 $ und einer Marktkapitalisierung von 125,16 Mrd. $ hat GE seit dem letzten Jahr ein bemerkenswertes Wachstum von 108,23 % verzeichnet. Unser Artikel befasst sich mit den Schlüsselfaktoren, die zu GEs beeindruckender Leistung beitragen.
Verizon übertrifft seine Branchenkonkurrenten und bietet eine hervorragende Anlagemöglichkeit. Mit einem starken Fokus auf die 5G-Technologie und robusten Finanzzahlen wie einer Marktkapitalisierung von 238 Mrd. USD hat sich Verizon als starker Kauf im Telekommunikationssektor profiliert.
FuelCell Energy meldete für das 3. Quartal einen Verlust von $0,06 pro Aktie und übertraf damit die Zacks-Konsensschätzung von $0,08 Verlust. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von $25,51 Millionen und übertraf damit die Schätzungen um 1,12%. Die Aktie ist seit Jahresbeginn um 48,2 % gesunken.
Der jüngste Quartalsbericht von Oracle zeigt, dass die Umsatzschätzungen leicht verfehlt wurden, was einen Rückgang des Aktienkurses zur Folge hatte. Außerdem gab das Unternehmen einen eher bescheidenen Ausblick auf das nächste Quartal.
Starten Sie den Handel mit dem vollen Paket, von der hochmodernen Plattform bis hin zum kostenlosen Tool und den günstigen Transaktionsgebühren.