Mexem Logo
Konto eröffnenclose
Mexem Logo
Konto eröffnenclose
Entfesseln Sie Ihr Potenzial mit maßgeschneiderten Lösungen, die auf Ihre individuellen finanziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Beginnen Sie Ihre Reise mit uns noch heute
Salesforce Inc. meldet einen vierteljährlichen Umsatzanstieg von 11 % und verzeichnet damit die langsamste Wachstumsrate seit 13 Jahren, was auf geringere Ausgaben für Cloud-Software zurückzuführen ist. Trotzdem rechnet das Unternehmen für das laufende Quartal mit einem Anstieg von 10 % im Vergleich zum Vorjahr.
Der Bericht von Pure Storage für das erste Quartal verzeichnete einen Rückgang der Gewinne und Umsätze im Vergleich zum Vorjahr und beendete damit eine kontinuierliche Wachstumssträhne. Der jährliche, wiederkehrende Umsatz auf Abonnementbasis stieg jedoch um 29 %, und die Prognose für das laufende Quartal übertraf die Erwartungen der Analysten, was zu einem Anstieg der Aktien um 7 % führte.
Die Analysten der Credit Suisse stufen die Microsoft-Aktie erneut mit "Outperform" ein und erhöhen das Kursziel um 20 % auf 420 US-Dollar pro Aktie. Sie nennen die Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz als wichtigsten Treiber. Der Umsatz des Unternehmens wird voraussichtlich 57 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch KI-Technologie und die Microsoft Office-Suite.
NVIDIA, ein branchenführender Technologieriese. Investieren Sie mit MEXEM und profitieren Sie von den bahnbrechenden Fortschritten in den Bereichen KI und drahtlose Kommunikation. Der Marktwert von NVIDIA ist stark gestiegen und hat seine Position in der globalen Technologiebranche gefestigt.
Inflationsbedingte Ausgabenkürzungen führten dazu, dass HP Inc. seine Umsatzziele für das zweite Quartal verfehlte, was zu einem Rückgang der Aktie um 3 % führte. Der Einbruch bei den weltweiten PC-Lieferungen, ein Rückgang von 29 % bei den HP-Verkäufen von persönlichen Systemen und ein Rückgang von 5 % im Druckersegment beeinträchtigten die Ergebnisse. Das Unternehmen erwartet jedoch für das zweite Quartal eine bessere Leistung.
Die Anleger verlagern ihren Fokus zunehmend auf KI, wobei sieben als "Magnificent Seven" bekannte Tech-Aktien die Marktgewinne dominieren. Auf diese Aktien entfallen 84 % des 4-Billionen-Dollar-Wachstums des Nasdaq 100 im Jahr 2023.
Die Goldpreise fielen auf ein Zweimonatstief, da die Hoffnung auf eine Einigung über die US-Schuldenobergrenze und eine mögliche Änderung der Zinspolitik der Federal Reserve groß ist. Mit der Stärkung des Dollars schwindet das Interesse der Anleger an Gold, und Analysten gehen davon aus, dass der Goldpreis in nächster Zeit weiter fallen könnte.
Crocs Inc. galt zunächst als modischer Fehltritt, hat aber in den letzten fünf Jahren die großen Technologieunternehmen an der Börse in aller Stille übertroffen. Beachtliches Umsatzwachstum, Produktdiversifizierung und hochkarätige Kooperationen haben die Aktien des Unternehmens nach oben getrieben und dazu geführt, dass Crocs als erfolgreiche Investition und Modesensation gilt.
Die Dominanz von Big-Tech-Aktien wie Meta und Nvidia im Jahr 2023 hat zu rasanten Kursgewinnen und einer erhöhten Konzentration im S&P 500 geführt. Dieser noch nie dagewesene Einfluss gibt Anlass zur Sorge über die Anfälligkeit des Index für starke Schwankungen. Der Anstieg der Aktienkurse hat zwar zu den Gewinnen des Gesamtmarktes beigetragen, setzt die Anleger aber auch den potenziellen Risiken aus, die mit technologielastigen Portfolios verbunden sind.
Marktreaktion auf den US-Debt-Ceiling-Deal, den möglichen Verkauf von Boeing, die erwartete Performance von Salesforce und die Expansion von Symbotic
Im Jahr 2022 entfielen auf börsengehandelte Fonds (ETFs) rekordverdächtige 30,7 % des Umsatzes am US-Aktienmarkt, gegenüber 25,3 % im Jahr 2021. Dieser Trend, der auf eine erhöhte Marktvolatilität und ein verändertes Anlegerverhalten zurückzuführen ist, hat die Debatte über den Einfluss von ETFs auf den Markt intensiviert.
Technologieaktien übertreffen den S&P 500 mit einem Plus von 27 % in diesem Jahr und sind damit der Lichtblick des Marktes. Ohne den Technologiesektor würde der S&P 500 nur 2,5 % zulegen. Es wird erwartet, dass sich die starke Performance des Sektors fortsetzt, was durch eine mögliche Pause bei den Zinserhöhungen der Fed begünstigt wird.
Trotz der begrenzten KI-Fähigkeiten von Apple kann das Unternehmen dank seiner Dominanz auf dem App-Markt aus dem Erfolg anderer Unternehmen Kapital schlagen. Angesichts des erheblichen Umsatzpotenzials und der Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes verdeutlicht dieser Schritt das komplexe Zusammenspiel zwischen Apples Rentabilität und der KI-Landschaft. Apples Steuer auf OpenAI hat erhebliche finanzielle Auswirkungen und löste Diskussionen über Monopole im Technologiebereich aus.
Auf der Kapitalmarktveranstaltung von Ford wurden Updates zur ehrgeizigen Strategie des Unternehmens vorgestellt, die sich auf drei Geschäftsbereiche konzentriert: Ford Blue, Ford Model e und Ford Pro. Es wurden Vereinbarungen für Batterierohstoffe und ein Produktionsziel von zwei Millionen Elektrofahrzeugen im Jahr 2026 bekannt gegeben. Das Unternehmen hält an seiner Finanzprognose für 2023 fest.
In dem Artikel wird die Entwicklung verschiedener Unternehmen untersucht: Clearfields vielversprechende hohe Kapitalrenditen; Metas Rekordstrafe für die Verletzung von EU-Datenschutzgesetzen; der volatile Start des Börsengangs der ARB IOT Group; die enorme Marktkapitalisierung der aktuellen Top-Fünf-Werte; und die marktführende Leistung von Pioneer Natural Resources Co. trotz eines schwierigen Handelstages.
Trotz der schwachen Ergebnisse im ersten Quartal ist der Aktienkurs von AMD aufgrund des wachsenden Interesses an KI in die Höhe geschnellt. Während der jüngste Anstieg Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit aufkommen lässt, machen das günstige Kurs-Umsatz-Verhältnis und die wettbewerbsfähige Positionierung von AMD das Unternehmen zu einer attraktiven Anlageoption. Allerdings sollten die Herausforderungen in wichtigen Segmenten und die prognostizierten Umsatzrückgänge im zweiten Quartal genau beobachtet werden. Berücksichtigen Sie langfristige Gewinne und lassen Sie bei kurzfristigen Schwankungen Vorsicht walten.
Der Portfoliomanager Freddie Lait ist der Meinung, dass die derzeitige Vorliebe des Marktes für Big-Tech-Aktien "kurzsichtig" sein könnte. Trotz des beträchtlichen Wachstums von Big-Tech-Aktien wie Apple, Alphabet, Amazon, Microsoft und Meta im Jahr 2023 schlägt Lait vor, dass sich die Anleger auch darauf konzentrieren sollten, tiefe Werte in Nicht-Tech-Sektoren zu finden, und hebt das Potenzial von Aktien und Branchen vom Typ Dow Jones hervor.
Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba musste einen Umsatzrückgang von 2 % hinnehmen, da das Unternehmen mit der Gewinnung neuer Nutzer und dem zunehmenden Wettbewerb zu kämpfen hat. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, genehmigte Alibaba eine Ausgliederung seiner Cloud Intelligence Group und plant eine Umstrukturierung seiner Geschäftsbereiche. Das Unternehmen sieht sich jedoch auch mit einem Preiskampf im Cloud-Computing-Sektor und gedämpften Verbraucherausgaben in China konfrontiert.
Toyota, Daihatsu und Suzuki haben Pläne zur Einführung elektrischer Kleinstwagen für die japanische Lieferindustrie vorgestellt. Das Joint Venture soll ein batterieelektrisches Fahrzeugsystem (BEV) für diese kompakten Lieferwagen entwickeln, die eine Reichweite von 200 km pro Ladung haben sollen. Die Initiative steht im Einklang mit der Entwicklung der Branche hin zur Elektrifizierung und folgt dem Trend, dass andere japanische Automobilhersteller ihr Angebot an elektrischen Kleintransportern erweitern.
Die Sony Corp. erwägt eine Ausgliederung und Börsennotierung ihrer Finanzdienstleistungseinheit in den nächsten Jahren, um ein nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Da die Sony Financial Group wahrscheinlich in Japan an die Börse gebracht werden soll, folgt dieser Schritt auf einen Anstieg der japanischen Aktien. Das Kerngeschäft von Sony in den Bereichen Unterhaltung und Bildsensoren floriert weiterhin, während die Herausforderungen im Bereich Bildsensoren und im Chipmarkt potenzielle Hürden darstellen könnten.
Cisco Systems Inc. ist der bekannteste Hersteller von Computernetzwerkausrüstungen und hat sich im Vergleich zu großen Technologiewerten wie Alphabet und Apple unterdurchschnittlich entwickelt. Obwohl es sich um einen defensiven Titel mit soliden Finanzkennzahlen handelt, wird erwartet, dass sich das Wachstum von Cisco in den kommenden Jahren verlangsamen wird, was das Interesse der Anleger beeinträchtigt. Während einige Anleger in der Stabilität von Cisco einen Wert sehen, bleiben Analysten hinsichtlich der potenziellen Rendite vorsichtig. In dem Artikel werden die stagnierenden Aktienkurse von Cisco, künftige Wachstumsprognosen, die Bewertung und die Performance im Vergleich zum Konkurrenten Microsoft erörtert.
Die europäischen Aktien gaben am Mittwoch aufgrund der laufenden Verhandlungen über die US-Schuldenobergrenze und der Sorgen über Inflation und eine mögliche Rezession nach. Unterdessen rieten Strategen, die Gewinne aus der jüngsten Outperformance der europäischen Aktien zu sichern.
Pfizer plant die Aufnahme von 31 Mrd. USD im Rahmen einer Anleiheemission zur Finanzierung der Übernahme von Seagen Inc. für 43 Mrd. USD, um sein Angebot an zielgerichteten Krebstherapien zu erweitern und die rückläufigen COVID-19-Umsätze sowie die Konkurrenz durch Generika auszugleichen.
Die Regulierungsbehörden der Europäischen Union haben die 69 Milliarden Dollar teure Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft trotz des Widerstands der US-amerikanischen und britischen Regulierungsbehörden genehmigt, die sich um den Wettbewerb in der Branche sorgen. Microsoft hat den Cloud-Gaming-Diensten von Wettbewerbern im Rahmen der Übernahme Zugang zu Activision-Titeln versprochen.
Die Marktkapitalisierung von Apple übertrifft seit zwei Wochen den Gesamtwert des Russell 2000, so lange wie noch nie zuvor. Trotz eines leichten Rückgangs haben die starke Performance von Apple und die beeindruckenden Quartalsergebnisse die Kämpfe der Small-Cap-Aktien im Jahr 2023 deutlich gemacht.
Starten Sie den Handel mit dem vollen Paket, von der hochmodernen Plattform bis hin zum kostenlosen Tool und den günstigen Transaktionsgebühren.